Etwas verspätet gibt es nun auch zum 3. Quartal einen Newsletter.
Vergangene Aktionen
Am 09.07. fand das Sommerfest der Liebfrauengemeinde statt, bei dem einige von uns geholfen haben. Wir haben Stockbrot und Kinderspiele angeboten.
Damit sind wir auch schon in den Sommerferien angekommen, wo zum einen die Sommerfahrt unserer beiden Sippen, und zum anderen das Jamboree stattfand. Auf Sommerfahrt gingen vom ersten Montag der Ferien, dem 17. Juli, bis zum 29. Juli die beiden Sippen Nordflügel und Nordelfe. Das Fahrtenziel war Dänemark.
Auf das World Scout Jamboree fuhren, neben ca. 45.000 Pfadfindern aus aller Welt, auch Fenja, Niu, Phoenix, Maggi und Remo aus unserem Stamm. Am 23.07. ging es los nach Süd-Korea, wo es neben dem Jamboree an sich auch noch eine Vor- und Nachtour gab, sowie die Akklimantisierungstage mit dem deutschen Kontingent. Zuende war das ganze dann am 17.08.
Am letzten Sommerferienwochenende haben wir dann noch das Sommerfest des Gemeinschaftshauses Brandenbaum am 26.08. mitgestaltet und eine Kinderspielstraße betreut.
Die nächste Aktion nach den Ferien war dann das Landeswölflingslager (LaWöLa). Das ist ein Lager für alle Wölflinge, welches von unserem Landesverband organisiert wird. Auch wir waren dort mit einem Großteil unserer Meute vertreten. Das LaWöLa fand vom 22. – 24. September in Tydal statt.
Nun sind wir schon im Oktober, wo neben den Kursen in den Herbstferien zuerst noch unser Herbstlager stattfand. Für das diesjährige Herbstlager, welches vom 06. – 08. Oktober ging, haben wir mit Stamm Duburg aus Flensburg und Stamm Möwe aus Eutin kooperiert und zusammen auf dem (zwischendurch sehr matschigen) Gelände von Stamm Möwe gezeltet. Das Programm wurde von unserer Sippe Nordflügel geplant und drehte sich um das Thema „Werwolf“. Insgesamt waren wir ca. 60 Teilis.
In den Herbstferien gab es, wie jedes Jahr, in der ersten Ferienwoche die Herbstkurse unseres Landesverbands. Dazu gehört zum einen die Landeskurswoche (LKW) mit mehreren Kursen für verschiedene Altersgruppen, auf der wir mit sechs Pfadis aus unserem Stamm gut vertreten waren. Zum anderen fand parallel an einem anderen Ort auch der KfR (Kurs für R*Rs) statt, zu dem drei unserer R*Rs gefahren sind.
Leben im Stamm
Neben den zahlreichen Aktionen sind im Stamm auch noch einige Dinge passiert.
Wir waren weiterhin aktiv in unserem Kleingarten und haben im letzten Quartal an zwei Wochenenden und in einigen Gruppenstunden im Garten gearbeitet. Durch die vielen fleißigen Helfer*innen haben wir es nun endlich geschafft, auch den hinteren Teil des Gartens soweit von Brombeeren, Steinen und einer Schaukelgerüst-Ruine zu befreien, dass wir dort den Boden fräsen und Rasen säen konnten. Außerdem haben wir jetzt auch an der hinteren Grenze des Gartens einen (selbstgebauten) Zaun. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben!
Auch unsere monatlichen Singerunden haben sich inzwischen etabliert, es kommen regelmäßig viele Leute und wir kriegen sogar manchmal Besuch von anderen Stämmen aus dem Landesverband.
Außerdem sind auf dem Herbstlager einige der älteren Wölflinge feierlich in die blaue Stufe übergegangen und wir konnten eine neue Sippe gründen. Diese dritte Sippe heißt nun Anden-Smaragd und wird von Leo geleitet, der dafür die Meutenführung verlassen hat.
Es gab auch noch zwei andere Änderungen bei den Gruppenleitungen: Wir freuen uns, dass Phoenix jetzt zur Meutenführung dazugestoßen ist und außerdem Nox nach längerer Funktion als Sippenführungs-Assistenz die Sippenführung der Sippe Nordelfe von Kaa übernommen hat.
Kommende Aktionen
Kommen wir nun zu den Aktionen im 4. Quartal.
Nach dem Herbstlager und den Kursen im Oktober ist die nächste Aktion das S3-Treffen vom 10. bis zum 12. November. Das ist ein Treffen vom Landesverband, das zum Austausch unter den Funktionsträger*innen der verschiedenen Stämme dient. Von unserem Stamm fahren Nox, Kaa und Thea dort hin.
Am gleichen Wochenende findet außerdem das Jamboree-Nachtreffen statt, bei dem sich die Unit (Untergruppe), mit der unsere Jamboree-Fahrer*innen unterwegs waren, noch einmal wiedertrifft, um Zeit miteinander zu verbringen, Bilder anzuschauen und an das Jamboree zurückzudenken.
Vom 17. – 19. November findet das Hau Drauf statt. Das Hau Drauf ist ähnlich zum Bau Dich schlau, mit dem Unterschied, dass es für Sipplinge und nicht für Wölflinge gedacht ist. Auf dem Hau Drauf kann man sehr viel basteln und bauen.
Vom 24. – 26. November findet dann unser Stammesratswochenende statt. Dort trifft sich der Stammesrat für ein ganzes Wochenende zum Planen und Reflektieren. Und auch um einfach ein bisschen Zeit miteinander zu verbringen.
In der Woche danach finden dann direkt zwei weitere sehr wichtige Aktionen statt: Bei der Stammesvollversammlung am 29.11. treffen sich alle Stammesmitglieder, um Wahlen für Ämter im Stamm durchzuführen, die Jahresplanung zu besprechen und einfach mal ein bisschen im ganzen Stamm beisammen zu sein. Am 30.11. findet daraufhin ein Elternabend statt, bei dem die Ergebnisse der Vollversammlung sowie der Jahresplan den Eltern vorgestellt werden und außerdem aufkommende Fragen geklärt werden können.
Im Dezember klingt dann das Jahr am 10.12. mit dem Friedenslicht aus.
Wir freuen uns schon sehr auf die kommenden Aktionen mit dem Stamm! Zum Jahreswechsel gibt es dann den nächsten Post.
In der Elternumfrage, die wir neulich durchgeführt haben, ist unter anderem herausgekommen, dass sich viele Eltern einen regelmäßigen Elternbrief wünschen. Das wollen wir nun in Form eines vierteljährlichen Posts auf der Stammeswebsite umsetzen. Dieser erste Brief beinhaltet allerdings nicht nur das zweite, sondern auch das erste Quartal des Jahres 2023.
Letzte Aktionen
Wir haben dieses Jahr schon einige Aktionen hinter uns.
Das erste Ereignis für uns war der Thinking Day am 22.02. Thinking Day ist der Geburtstag des Gründers der Pfadfinder:innen-Bewegung und wir haben diesen durch eine öffentliche Singerunde und eine Thinking Day Aktion in der Gruppenstunde für den ganzen Stamm gefeiert.
Die nächste Aktion war die Landesversammlung(LV), die im März stattfand. Auf der LV wird über wichtige Themen, Probleme und Fragen im Landesverband entschieden. Außerdem berichten die Landesbeauftragten darüber, was sie gerade tun und getan haben. Wir waren dieses Mal durch 2 Delegierte, Fenja und Remo, und unsere Stammesführung, Thea, vertreten. Auch Niu hat uns als Ersatzdelegierter begleitet.
Kurz vor den Osterferien begann dann der Grundkurs, auf dem Fenja, Kaa und Remo waren. Während Fenja und Remo den Grundkurs gelb, also den zur Gelben Stufe, besucht haben, war Kaa auf dem Grundkurs grün für Stammesführungen. Dort haben wir viele neue Methoden kennengelernt, um unsere Gruppenstunden noch spannender zu gestalten und die Organisation im Stamm zu verbessern.
Neben dem Grundkurs gab es in den Osterferien auch noch den Kurs für Sipplinge (KfS). Dieser Kurs findet im Gegensatz zu den meisten anderen Kursen draußen statt und und die Teilis lernen dort, wie sie eine eigene Fahrt planen können. Von unserem Stamm waren dieses Jahr Lumos und Nox dort.
Zu Himmelfahrt fand das Kontingentslager des Deutschen Kontingents des World-Scout-Jamborees statt. Dort waren Fenja, Niu, Phoenix, Maggi und Remo aus unserem Stamm zur Vorbereitung auf das Jamboree, das in den Sommerferien stattfindet.
Inzwischen sind wir im Mai angekommen und damit beim Landes-Pfingstlager. Auf dem „LaPfühLa“ dieses Jahr drehte sich alles um Gefühle und das Lagermotto war „Alles steht Kopf“. Wir waren mit 27 Leuten vertreten und alle hatten Spaß.
Auch im Juni fanden noch zwei Aktionen statt. Die erste war die RR-Kanutour. Diese wurde ebenfalls vom Land organisiert und wir stellten mit unseren RRs die Mehrheit der Teilis dar. Vor Ort waren Thea, Fenja, Trangia und Remo. Wir hatten einen spaßigen Tag am und im Wasser, auch wenn es auf der Hinfahrt einen kleinen Schreck gab, weil Remo seine Gitarre im Zug liegen lassen hatte. Sie ist jedoch zum Glück kurz nach der Kanutour wieder aufgetaucht.
Zu guter Letzt waren einige Wölflinge vor Kurzem auf dem Bau dich Schlau, einem vom Land organisierten Handwerks- und Bastellager für Wölflinge. Wir waren insgesamt vier Wölflinge und vier Meutenführungen, sozusagen eine eins-zu-eins Betreuung. Wir haben viel gebastelt und gebaut und hatten ein spaßiges Wochenende.
Leben im Stamm
Neben den Aktionen sind auch noch ein paar andere Dinge im Stamm passiert.
Anfang des Jahres haben wir bei der Stammesvollversammlung eine neue Stammesführung und Stammesbeauftragte gewählt. Wer aktuell welchen Posten besetzt, könnt ihr hier nachschauen.
Wir haben dieses Jahr angefangen, monatliche Singerunden stattfinden zu lassen. Dafür treffen wir uns, wenn nicht anders angekündigt, an jedem dritten Mittwoch im Monat (einige Termine sind wegen der Ferien leicht verschoben, aber auch im Jahresplan zu finden. Die nächsten Singerunden finden am 12.07. und am 20.09. statt) von 18:30 bis ca. 21:00 Uhr hier. Gäste sind in den Singerunden immer willkommen. (Dieses mal hatten wir sogar Besuch von Stamm Waldreiter.)
Wir freuen uns dieses Jahr auch über viel Zuwachs, vor allem in der Meute, die vor kurzem von dem Namen Flammenkolibri zu Sternenkolibri umbenannt wurde.
Außerdem haben wir jetzt einen Stammes-Instagram-Account auf dem regelmäßig gepostet und von unseren Aktionen berichtet wird.
Im Kleingarten wurde dieses Jahr ebenfalls schon einiges geschafft. Wir hatten im Mai bereits zwei Termine für Kleingartenarbeit und auch im September wird es noch einen geben. Wer Zeit und Lust hat ist herzlich eingeladen zu kommen. Auch in den Gruppenstunden der Runde und der beiden Sippen wird oft im Kleingarten gearbeitet und wir kommen immer weiter voran.
Kommende Aktionen
Im nächsten Quartal gibt es auch wieder einige spannende Aktionen.
Am Samstag, den 01.07. findet die blaue Tagesaktion statt. Diese wird vom Land organisiert und alle Sipplinge sind eingeladen mitzumachen.
Am Sonntag, den 09.07. veranstaltet in der Liebfrauengemeinde, in deren Räumen sich eine unserer Sippen trifft, ein Sommerfest, bei dem wir Stockbrot machen und Kinderspiele betreuen werden. Wir würden uns freuen, wenn viele der Sipplinge zum Helfen kommen.
Dann sind wir auch schon bei den Sommerferien angekommen. Dort gibt es zum einen die Sommerfahrt der Sippen vom 17. – 29.07. und zum anderen das Jamboree, welches oben schon einmal erwähnt wurde. Dieses findet diesmal in Südkorea statt und geht vom 23.07. bis zum 18.08..
Nach den Sommerferien findet dann vom 22. – 24.09. das Landeswölflingslager (LaWöLa) statt, zu dem alle Wölflinge mitkommen können.
Damit sind wir mit dem Ausblick auch schon am Ende des dritten Quartals. Den nächsten Post gibt es dann im September. Wir freuen uns auf die kommenden Aktionen und das restliche Jahr mit unserem Stamm.
Das Jahr 2020 hat für uns alle anders ausgesehen, als wir es erwartet haben. Unsere Aktionen mussten leider alle abgesagt werden und auch die großen Lager wie das Schwarzbunt und der Landessommer mussten verschoben werden. Für viele von uns war dieses Jahr schwierig und wir haben die gemeinsamen Gruppenstunden, Lager und Fahrten sehr vermisst. Die Gruppenstunden wurden größtenteils auf digitale Angebote oder Ideen für zuhause umgestellt. Doch auch einiges neues ist im Jahr 2020 passiert:
Wir haben nämlich als Stamm einen Kleingarten gemietet, der noch sehr viel Arbeit bedeutet, aber in den wir als Stamm im Jahr 2021 viel Energie stecken werden. Dieser Garten soll eine zweite Möglichkeit für Gruppenstunden bieten, damit wir auch draußen die Möglichkeit für gemeinsame Unternehmungen haben. Die Brombeeren und auch verwilderten Pflanzen haben wir schon an gemeinsamen Samstagen dort gestutzt. Im Frühjahr 2021 wollen wir auch eine neue Hütte im Garten aufbauen, da die alte leider eingefallen ist.
Im Jahr 2021 wollen wir neben den Stunden im Garten, auch wieder gemeinsame Aktionen verbringen. Hierfür haben wir einen Jahresplan aufgestellt, von dem wir natürlich nicht garantieren können, dass die Aktionen stattfinden können. Ihr findet ihn hier auf der Seite unter „Unsere Aktionen“. Wir warten erst einmal ab, planen als Stammesrat weiter und unsere Stammesmitglieder werden von uns auf dem laufenden gehalten. Hierfür wollen wir einen Newsletter etablieren und auch unsere digitalen Auftritte mehr ausbauen.
Wir sind für alle Mitglieder, die gemeinsam mit uns durch diese Ausnahmesituation gehen und im Stamm Kolibri bleiben unendlich dankbar! Wir hoffen euch bald alle wieder in den Gruppenstunden zu sehen und Lager für euch planen zu können. Wir vermissen euch!
Zum Ende des Jahres hat sich unser Stammesrat zu einem gemeinsamen Wochenende getroffen um das Jahr zu reflektieren und die Planung für 2020 zu machen.
Das Jahr 2019 hatte einige Aktionen zu bieten die wir mit den Gruppen unseres Stammes zusammen erleben durften. Wir waren zum Beispiel im Februar zusammen mit Stamm Radwersdorp auf der Jomsburg, hatten in Palingen mit Stamm Störtebeker ein Pfingstlager, die Sippe Smaragdschatten war im Sommer in Norwegen wandern und zum Abschluss des Jahres hatten wir noch ein Stammeslager in Lensahn. Dieses Jahr wird noch das Friedenslicht am 15.12. in Lübeck stattfinden.
Unser Stamm ist in diesem Jahr stetig gewachsen, sodass wir nun zwei Sippen und eine große Meute haben! Wir sind so unglaublich glücklich darüber und wollen uns an dieser Stelle bei allen bedanken die uns dabei helfen und geholfen haben. Außerdem findet seit Ende letzten Jahres eine überbündische Singerunde in Lübeck statt, bei der unsere RRs immer wieder neue Motivation finden und andere Pfadfinder aus Lübeck und Schleswig-Holstein/Hamburg treffen.
Auch das kommende Jahr hält einige spannende Aktionen bereit. Wir freuen uns schon sehr auf das überbündische Lager schwarzbunt vom 20.-24. Mai und den Landessommer der vom 20.7.-3.8.2020 nach Finnland gehen wird! Und wir freuen uns auf ein neues Jahr mit euch Kolibris.
Denn Zeit ist Leben. Und das Leben wohnt im Herzen. – Michael Ende
Gefunden auf: https://www.myzitate.de/momo/
Unser diesjähriges Pfingstlager stand unter dem Motto „Momo und die grauen Herren“. Gemeinsam mit dem Stamm Störtebecker aus Itzehoe haben wir in Palingen bei Lübeck gezeltet und zusammen die Zeit genossen, in der wir Schildkröten gebastelt, AG’s zum Thema Nachhaltigkeit angeboten und Stundenblumen gesammelt haben. Und natürlich am Ende bei einem Geländespiel die grauen Herren vertrieben haben. Das Highlight des Wochenendes war für uns auch die Tuchvergabe und der Übergang von einigen unserer Wölflinge, die nun eine neue Sippe geworden sind!
Wir hatten ein wunderschönes Wochenende und hoffen, dass es allen so ging 🙂